Posts

Rezension zu 'Dunbridge Academy Anymore'

Bild
  Klappentext Grace kehrt nach einer schmerzhaften Trennung an die Dunbridge Academy zurück. In eine Welt voller Erwartungen, emotionaler Verwirrung und ungelöster Konflikte. Während sie sich mit Selbstzweifeln und dem ständigen Vergleich mit einer neuen Mitschülerin auseinandersetzen muss, droht sie in eine gefährliche Essstörung abzurutschen. Nur Gideon, ihr langjähriger Freund und Vertrauter, blickt hinter ihre Fassade — und versucht, ihr Halt zu geben. Doch auch er kämpft mit seinen eigenen Dämonen. Rezension Zu Beginn soll angemerkt werden, dass Lesende auf jeden Fall die Triggerwarnung beachten sollen. Das Buch behandelt das Thema Essstörungen; im Zentrum dieses Bandes steht Grace und ihr persönlicher Struggle: Sie hungert, zweifelt an sich selbst, vergleicht sich stetig mit anderen, bis sie körperlich und seelisch an Grenzen stößt. Leser:innen, die selbst oder durch ihr Umfeld betroffen sind, erkennen sich in ihrer Verzweiflung wieder. Die Ursachen der Essstörung, die Selbst...

Rezension zu 'Deep End'

Bild
 Quelle: Thalia Klappentext Seit einer schweren Verletzung fühlt sich Turmspringerin Scarlett Vandermeer, Studentin an der Stanford University, wie weit vom Erfolg entfernt. Mit starkem Fokus auf Studium und Reha will sie keine romantischen Verwicklungen – und schon gar nicht mit Lukas Blomqvist, dem unnahbaren Schwimm-Ass von Stanford. Doch als die beiden in einem arrangementbasierten, körperlichen Arrangement landen, gerät Scarletts Herz schneller in Gefahr, als erwartet … bis sie erkennt, dass Gefühle nicht planbar sind. Und dass Disziplin allein nicht reicht, um innerlich zu heilen.   Rezension Mit Deep End hat Ali Hazelwood mal wieder einen Roman geschrieben, bei dem ich wortwörtlich durch die Seiten geflogen bin, wobei ich fast alle ihre Romane verschlinge. Die Turmspring-Thematik fand ich sehr interessant, aber auch weil ich generell Turmspringen als Sportart sehr cool finde! Die Charaktere sind extrem interessant und vielschichtig: Scarlett hat mit traumatischen V...

Rezension zu 'Das Patriachat der Dinge'

Bild
Rebekka Endler Das Patriarchat der Dinge - Warum die Welt Frauen nicht passt 336 Seiten Klappentext :  Was haben ein Blümchenkleid, Fußballschuhe, Videospiele, Pornos, Überwachungseier, Bohrmaschine oder Medikamente mit dem Patriarchat zu tun? Nichts, könnte man glauben. Doch das ist ein gewaltiger Irrtum. Dieses Buch zeigt, wie patriarchales Design Frauen daran hindert, ihr Potenzial auszuschöpfen, Leistung zu erbringen, es bequem zu haben oder schlicht zu überleben.  Rezension : Das Patriarchat der Dinge zeigt deutlich, und vorallem mit Quellenangabe, dass der Mann in unserer Gesellschaft tatsächlich das Maß aller Dinge ist und wie sehr Frauen darunter leiden.  Rebekka Endler hat sich im Buch mit verschiedenen Themen/Strukturen beschäftigt, in welchen Frauen schlichtweg diskriminiert oder vergessen wurden (und auch immernoch werden).  So geht es z.B auch um unsichtbare Wissenschaftlerinnen, welche einfach unsichtbar bleiben, da die Gesellschaft weniger über sie spr...