Rezension zu 'Dunbridge Academy Anymore'

 





Klappentext

Grace kehrt nach einer schmerzhaften Trennung an die Dunbridge Academy zurück. In eine Welt voller Erwartungen, emotionaler Verwirrung und ungelöster Konflikte. Während sie sich mit Selbstzweifeln und dem ständigen Vergleich mit einer neuen Mitschülerin auseinandersetzen muss, droht sie in eine gefährliche Essstörung abzurutschen. Nur Gideon, ihr langjähriger Freund und Vertrauter, blickt hinter ihre Fassade — und versucht, ihr Halt zu geben. Doch auch er kämpft mit seinen eigenen Dämonen.



Rezension

Zu Beginn soll angemerkt werden, dass Lesende auf jeden Fall die Triggerwarnung beachten sollen. Das Buch behandelt das Thema Essstörungen; im Zentrum dieses Bandes steht Grace und ihr persönlicher Struggle: Sie hungert, zweifelt an sich selbst, vergleicht sich stetig mit anderen, bis sie körperlich und seelisch an Grenzen stößt. Leser:innen, die selbst oder durch ihr Umfeld betroffen sind, erkennen sich in ihrer Verzweiflung wieder. Die Ursachen der Essstörung, die Selbstzweifel, die inneren Trigger und auch kleine Rückfälle werden in diesem Band sehr deutlich beschrieben. Durch den einfühlsamen Schreibstil wirkt Grace sehr nahbar und verletzlich. Gideon ist ihr Gegenpol: treu, verständnisvoll, aber ebenfalls geprägt durch seine eigenen Verluste und Ängste. Durch die Problematik zwischen seiner Freundschaft zu Henry aber auch seinem Verhältnis zu Grace ist er auch dauerhaft auf Spannung, aber die sich langsam entfaltende Nähe zwischen Grace und Gideon wirkt zart, spannend und vor allem echt.

Nach den ersten drei Bänden ist diese Geschichte ein emotionaler Höhepunkt. Die Rückkehr an die Dunbridge Academy lässt einen erneut in die vertraute Gemeinschaft eintauchen (und ein wenig möchte ich mir den Teil auf meine Kappe schreiben - ich hab Sarah schon vor ein paar Jahren auf der Buchmesse gesagt, dass wir unbedingt einen Teil von Grace und Gideon brauchen 🫣)

Für mich war Anyone ein emotionaler und stimmiger Abschluss: Grace und Gideon bekommen endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdienen!! Auch, dass wir wieder einiges von den vorherigen Charakteren mitbekommen hat mir richtig gut gefallen. Die Dynamik in der Gruppe find ich sehr toll, aber auch Graces' und Gideons persönliche Entwicklung zu beobachten fand ich richtig toll. Abschließend den Schulabschluss der ganzen Truppe zu lesen, war sehr emotional - ich hab das Buch im Urlaub und auf dem Rückflug gelesen und eventuell habe ich auch ein paar Tränchen im vollen Flieger verdrückt 🥹

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension: "Das geheimnisvolle Grab"

Rezension zu "Nebel im August" von Robert Domes

Rezension - Scouts vs. Zombies - Handbuch zur Zombie-Apokalypse